Pflegeimmobilien –


ein zukunftsstarkes, sicheres und renditestarkes Investment

Die deutsche Bevölkerung wird immer älter. Der Bedarf an altersgerechten Wohn- und Pflegeimmobilien steigt rasant. Allein bis 2030 werden voraussichtlich 300.000 zusätzliche Pflegeplätze gebraucht. Einhergehend wächst auch der Bedarf an altengerechten Wohnungen dauerhaft an. Hier bietet sich eine Chance für private Investoren.

Investieren Sie jetzt in Pflegeimmobilien – einen zukunftssicheren wachsenden Markt!

Neubauer Immobilien Wir sind gern persönlich für Sie da.

Stefanie & Thomas Neubauer

Ihre Experten für Pflege-Immobilien

Wir beraten Sie zum Thema Pflegeimmobilie – kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Wir sind gern persönlich für Sie da!

Telefon: 04171-788 97 64

Mail: info@neubauerimmobilien.de

Wirtschaftshaus Immoframe

Die Entwicklung der Nachfrage kennt nur eine Richtung.

Die deutsche Bevölkerung wird immer älter. Dies liegt nicht nur daran, dass die Deutschen heutzutage wesentlich weniger Kinder bekommen. Auch der medizinische Fortschritt sorgt dafür, dass Menschen immer häufiger ein hohes Alter erreichen.

Das bedeutet auch, dass der Anteil Pflegebedürftiger und der Bedarf an modernen Pflegeeinrichtungen kontinuierlich steigt. Und so wird der Bedarf an neuen und modernen Pflegeeinrichtungen stetig wachsen. Laut Statistischem Bundesamt liegt die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland bei rund 3,89 Millionen. Davon werden rund 830.000 Menschen in stationären Einrichtungen gepflegt. Der Anteil von Hochbetagten wird in den kommenden Jahren deutlich wachsen. Experten rechnen mit einem Anstieg um über 600.000 Menschen auf dann 2,4 Millionen. Das bedeutet einen zusätzlichen Bedarf von etwa 300.000 Pflegeplätzen bis zum Jahr 2030. Um diesen Bedarf zu decken, erfordert es den Neubau von etwa 400 Pflegeheimen jährlich.

Das Problem: Aktuell werden weniger als 250 Einrichtungen pro Jahr tatsächlich realisiert. Damit würden der Bundesrepublik in den nächsten 12 Jahren mehr als 1.800 Einrichtungen und somit über 120.000 Pflegeplätze fehlen.

10 gute Gründe,
warum Sie in eine Pflege-Immobilie investieren sollten

Die Vorteile auf einen Blick:

  1. Langfristige monatliche Mieteinnahmen: Die Verträge sehen die Zahlung der Miete auch bei Nicht-Belegung der Wohneinheit vor und gelten über 20 Jahre und mehr.
  2. Solide Bausubstanz: Pflegeapartments werden auf hohem Qualitätsstandard und nach den neuesten Erkenntnissen der Altenpflege realisiert.
  3. Absicherung dank Grundbucheintrag: Die Wohnung lässt sich vererben, verschenken, beleihen oder verkaufen.
  4. Gute Finanzierungskonditionen: Die moderne Bauweise im KfW-Standard ermöglicht den Zugriff auf die günstigen Kreditkonditionen der Förderbank.
  5. Inflationsgeschützte Investition:Indexierte Mietverträge wirken sich bei Inflation werterhaltend und -steigernd aus.
  6. Steuerliche Vorteile: Durch Abschreibungen lässt sich ein Teil der Einkommensteuer vom Finanzamt zurückholen.
  7. Konjunkturunabhängiger Wachstumsmarkt der Zukunft: Der Bedarf an Pflegeplätzen kann schon heute vielerorts nicht mehr gedeckt werden, zum Teil bestehen lange Wartelisten.
  8. Bevorzugtes Belegungsrecht: Eigentümer einer Pflegeimmobilie erhalten ein bevorzugtes Belegungsrecht für sich selbst oder ihre Angehörigen.
  9. Instandhaltung: Für die Instandhaltung im Gebäude ist vorwiegend der Betreiber verantwortlich.
  10. Kein Mieterkontakt: Die Vermietung des Pflegeapartments ist Betreibersache.

Sie möchten mehr erfahren zum Thema Pflege-Immobilien?

Sie denken über eine Pflege-Immobilie als Kapitalanlage nach und möchten mehr über die Möglichkeiten erfahren?

Gern beraten wir Sie persönlich  – natürlich ganz unverbindlich und kostenlos.